-
Inhaltsverzeichnis
Wie gestalte ich einen Kinderweihnachtstisch?
Die Weihnachtszeit ist eine der schönsten Zeiten des Jahres, besonders für Kinder. Die Vorfreude auf das Fest, die Geschenke und das gemeinsame Beisammensein sind unvergessliche Momente. Ein wichtiger Teil dieser festlichen Atmosphäre ist der Weihnachtstisch. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Kinderweihnachtstisch gestalten können, der sowohl festlich als auch kinderfreundlich ist.
1. Die richtige Tischdecke wählen
Der erste Schritt zur Gestaltung eines Kinderweihnachtstisches ist die Auswahl der richtigen Tischdecke. Eine bunte, fröhliche Tischdecke mit weihnachtlichen Motiven wie Schneemännern, Weihnachtsbäumen oder Rentieren sorgt sofort für eine festliche Stimmung. Achten Sie darauf, dass die Tischdecke aus einem pflegeleichten Material besteht, das auch mal einen kleinen Fleck übersteht.
2. Kindgerechtes Geschirr und Besteck
Für einen Kinderweihnachtstisch ist es wichtig, kindgerechtes Geschirr und Besteck zu verwenden. Wählen Sie Teller und Becher aus Kunststoff oder Melamin, die bruchsicher sind und in bunten Farben oder mit lustigen Motiven daherkommen. Vermeiden Sie scharfe Messer und setzen Sie stattdessen auf kindgerechte Gabeln und Löffel, die leicht zu handhaben sind.
3. Festliche Dekorationen
Die Dekoration spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Weihnachtstisches. Basteln Sie gemeinsam mit den Kindern kleine Weihnachtssterne aus Papier oder filigrane Schneeflocken, die Sie als Tischdeko verwenden können. Auch kleine Tannenzweige oder Weihnachtskugeln können als Dekoration dienen. Lassen Sie die Kinder ihre eigenen Platzkarten gestalten, um jedem Gast eine persönliche Note zu verleihen.
4. Ein kreatives Centerpiece
Ein ansprechendes Centerpiece zieht die Blicke auf sich und rundet das Gesamtbild des Tisches ab. Eine einfache Idee ist, eine große Schüssel mit Weihnachtsplätzchen oder frischen Früchten in der Mitte des Tisches zu platzieren. Alternativ können Sie auch eine kleine Weihnachtskrippe oder eine Schneekugel als Blickfang verwenden. Achten Sie darauf, dass das Centerpiece nicht zu hoch ist, damit die Kinder sich während des Essens gut sehen können.
5. Leckere und kinderfreundliche Speisen
Der Weihnachtstisch sollte auch kulinarisch auf die kleinen Gäste abgestimmt sein. Bereiten Sie Gerichte zu, die bei Kindern beliebt sind, wie zum Beispiel kleine Würstchen, Kartoffelbrei oder bunte Gemüsesticks mit Dip. Auch ein festliches Dessert, wie ein Schokoladenfondue mit frischen Früchten oder Keksen, kommt bei den Kleinen gut an. Vergessen Sie nicht, auch alkoholfreie Getränke wie Kinderpunsch oder Limonade anzubieten.
6. Ein Hauch von Magie
Um die festliche Stimmung zu unterstreichen, können Sie kleine Überraschungen für die Kinder vorbereiten. Verstecken Sie kleine Geschenke oder Süßigkeiten unter den Tellern oder in den Servietten. Eine weitere schöne Idee ist es, kleine Weihnachtsgeschichten oder Gedichte vorzulesen, um die Kinder in die Weihnachtsstimmung zu versetzen.
7. Sicherheit geht vor
Bei der Gestaltung eines Kinderweihnachtstisches ist es wichtig, auf die Sicherheit zu achten. Vermeiden Sie zerbrechliche Dekorationen und stellen Sie sicher, dass keine scharfen Gegenstände in Reichweite der Kinder sind. Achten Sie darauf, dass der Tisch stabil steht und keine Gefahr des Umkippens besteht.
Fazit
Ein Kinderweihnachtstisch sollte nicht nur festlich, sondern auch einladend und sicher sein. Mit bunten Tischdecken, kindgerechtem Geschirr und kreativen Dekorationen schaffen Sie eine fröhliche Atmosphäre, die die Vorfreude auf das Fest noch verstärkt. Denken Sie daran, dass das gemeinsame Basteln und Vorbereiten mit den Kindern einen großen Teil des Spaßes ausmacht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Liebsten!