-
Inhaltsverzeichnis
Plural von datum heißt laut duden
Was ist das Plural von „Datum“?
Das Wort „Datum“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „das Gegebene“ oder „das Gegebene“. Es wird im Deutschen als Singular verwendet, um ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitpunkt zu bezeichnen. Doch wie lautet der Plural von „Datum“?
Die offizielle Regelung laut Duden
Laut Duden, dem maßgeblichen deutschen Wörterbuch, lautet der Plural von „Datum“ tatsächlich „Daten“. Dies mag für viele Menschen überraschend sein, da „Daten“ im Deutschen oft mit Informationen oder Fakten in Verbindung gebracht wird. Dennoch ist dies die offizielle Regelung, die von Sprachexperten und Linguisten unterstützt wird.
Warum ist der Plural von „Datum“ „Daten“?
Die Entscheidung, den Plural von „Datum“ als „Daten“ festzulegen, basiert auf der historischen Entwicklung der deutschen Sprache. Im Lateinischen, aus dem das Wort stammt, gibt es bereits eine Pluralform „data“, die als Vorlage für die deutsche Version diente. Durch die Übernahme des Wortes in die deutsche Sprache wurde auch der Plural „Daten“ übernommen.
Verwendung von „Daten“ im deutschen Sprachgebrauch
Obwohl es für viele Menschen ungewohnt sein mag, den Plural von „Datum“ als „Daten“ zu verwenden, ist dies mittlerweile gängige Praxis im deutschen Sprachgebrauch. In vielen offiziellen Dokumenten, Verträgen und auch im Alltag wird der Plural „Daten“ verwendet, um mehrere Zeitpunkte oder Termine zu bezeichnen.
Fazit
Obwohl es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, den Plural von „Datum“ als „Daten“ zu bezeichnen, ist dies die offizielle Regelung laut Duden und wird von Sprachexperten unterstützt. Die historische Entwicklung der deutschen Sprache und die Übernahme des Wortes aus dem Lateinischen sind Gründe für diese Entscheidung. Daher sollten wir uns daran gewöhnen, den Plural von „Datum“ als „Daten“ zu verwenden, um sprachlich korrekt zu sein.
Es ist wichtig, die Regeln der deutschen Sprache zu respektieren und zu befolgen, um Missverständnisse zu vermeiden und eine klare Kommunikation zu gewährleisten. Also, wenn Sie das nächste Mal über mehrere Zeitpunkte sprechen, denken Sie daran, dass der Plural von „Datum“ „Daten“ laut Duden ist.