InhaltsverzeichnisEinführung in MetoclopramidAnwendungsgebiete von Metoclopramid in der PädiatrieBehandlung von Übelkeit und ErbrechenGastroösophagealer Reflux (GERD)Dosierung und…
Browsing: eingesetzt
InhaltsverzeichnisKönnte Metoclopramid als Schlafmittel eingesetzt werden?Was ist Metoclopramid?Die sedierende Wirkung von MetoclopramidStudien zur Verwendung von…
InhaltsverzeichnisEinführung in MetoclopramidWirkungsweise von MetoclopramidAnwendungen in der NotfallmedizinBehandlung von Übelkeit und ErbrechenUnterstützung bei der DiagnostikBehandlung…
InhaltsverzeichnisEinführung in MetoclopramidWirkungsweise von MetoclopramidAnwendungsgebiete in der Krankenversorgung1. Behandlung von Übelkeit und Erbrechen2. Gastroparese3. RefluxkrankheitDosierung…
InhaltsverzeichnisEinführung in RanitidinIndikationen für den Einsatz von Ranitidin im KrankenhausProphylaxe von StressulkusVerabreichung und DosierungÜberwachung und…
InhaltsverzeichnisEinführung in OmeprazolOmeprazol in EuropaOmeprazol in NordamerikaOmeprazol in AsienOmeprazol in Australien und NeuseelandFazitEinführung in Omeprazol…
InhaltsverzeichnisEinführung in OmeprazolOmeprazol in der GrundlagenforschungUntersuchung der Magen-Darm-PhysiologieOmeprazol in der klinischen ForschungStudien zu KombinationstherapienOmeprazol und…
InhaltsverzeichnisEinführung in Omeprazol und GeschwüreWas ist Omeprazol?Wie wirkt Omeprazol bei Geschwüren?1. Förderung der Wundheilung2. Linderung…
InhaltsverzeichnisEinführung in CetirizinCetirizin in der AllergieforschungLangzeitwirkungen und SicherheitCetirizin und AsthmaStudien zur WirksamkeitCetirizin in der DermatologieInnovative…
InhaltsverzeichnisEinführung in die NesselsuchtWas ist Loratadin?Wirkungsweise von Loratadin bei NesselsuchtAnwendung von LoratadinVorteile der Verwendung von…